direkte Bundessteuer

direkte Bundessteuer
dirẹkte Bundessteuer,
 
bis 1970 Wehrsteuer, in der Schweiz Bezeichnung für die Besteuerung des Einkommens natürlicher Personen sowie des Ertrags und des Kapitals juristischer Personen durch den Bund. Die direkte Bundessteuer umfasst eine Einkommensteuer, eine Körperschaftsteuer und eine Vermögensteuer. Durch das am 14. 12. 1990 verabschiedete Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (in Kraft getreten am 1. 1. 1995) kam das schweizerische Parlament dem seit 1959 bestehenden verfassungsmäßigen Auftrag nach, die bis dahin auf dem Wehrsteuerbeschluss von 1940 beruhende und zeitlich stets befristete direkte Bundessteuer auf Gesetzesstufe zu kodifizieren. Das Steueraufkommen stammt zu 68 % von natürlichen und zu 32 % von juristischen Personen. 30 % des Aufkommens stehen den Kantonen zu.
 
 
P. Agner u. a. Komm. zum Ges. über die d. B. (Zürich 1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Direkte Bundessteuer — Unter der Direkten Bundessteuer (abgekürzt DB) versteht man in der Schweiz eine vom Bund auf Einkommen von natürlichen Personen und auf Gewinn von juristischen Personen erhobene Steuer. Die Rechtsgrundlage für die DB ist das Bundesgesetz über die …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössische Volksinitiative «für die Einführung der direkten Bundessteuer» — Die Eidgenössische Volksinitiative «für die Einführung der direkten Bundessteuer» ist eine Schweizer Volksinitiative, die am 2. Juni 1918 zur Abstimmung gelangte und von Volk und Ständen verworfen wurde. Sie wurde von der Sozialdemokratischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommenssteuer (Schweiz) — Die Einkommenssteuer in der Schweiz wird von natürlichen Personen erhoben und erfasst das ganze Einkommen. Grundsätzlich unterliegen alle wiederkehrenden und einmaligen Einkünfte der Einkommenssteuer. Es handelt sich um eine direkte Steuer. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensteuertarif — Der Einkommensteuertarif ist der Steuertarif zur Einkommensteuer (§ 32a EStG). Er gibt an, wie viel Steuern auf ein gegebenes zu versteuerndes Einkommen zu zahlen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Bemessungsgrundlage …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensteuer (Schweiz) — Die Einkommenssteuer in der Schweiz wird von natürlichen Personen erhoben und erfasst das ganze Einkommen. Grundsätzlich unterliegen alle wiederkehrenden und einmaligen Einkünfte der Einkommenssteuer. Es handelt sich um eine direkte Steuer. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuersubvention — Steuersubventionen oder Steuervergünstigungen sind Ausnahmen im Umfang einer Steuer oder in der Steuerpflicht, deren Grund nicht in der Steuersystematik liegt.[1] Steuervergünstigungen werden verwendet, um politische Ziele zu verfolgen. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerrecht (Schweiz) — Steuerrecht bezeichnet die Gesamtheit der in der Schweiz geltenden steuerlichen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Geprägt wird das schweizerische Steuerrecht durch eine föderalistische Staatsstruktur und das weitgehende Fehlen einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzip der gestaffelten Steuersätze — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Steuerprogression in der Einkommensteuer versteht man das Ansteigen des Durchschnittssteuersatzes in Abhängigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Progressive Einkommensteuer — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Steuerprogression in der Einkommensteuer versteht man das Ansteigen des Durchschnittssteuersatzes in Abhängigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Progressive Steuer — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Steuerprogression in der Einkommensteuer versteht man das Ansteigen des Durchschnittssteuersatzes in Abhängigkeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”